(Original (Film) / TV / Video / DVD) (Herzlichen Dank an Anthony Clark) |
|
Eine der umstrittensten Punkte der Carlton THUNDERBIRDS Restaurierung, ist das ersetzen des originalen Mono Sounds durch einen neuen Surround Mix. Was noch nicht besprochen wurde, ist wie viel vom Bild verloren gegangen ist.
Wenn TV-Serien, wie THUNDERBIRDS, gedreht wurden, wählte man den Bildausschnitt sehr großzügig da ein genaueres Arbeiten mit dem damaligen Equipment nicht möglich war. D.h. es wurde ein recht großer Rand gelassen, welcher später weggeschnitten wurde. Die Zeiten haben sich geändert und heute ist es möglich auch noch die letzten Pixel am Bildrand zu nutzen.
[1] Der komplette 35mm Frame |
[2] Das DVD Bild auf einem TV-Bildschirm |
[3] Der alte analoge Bildbereich |
Bild [1] zeigt das komplette 35mm Film-Bild. Hier ist deutlich viel Platz um das eigentliche Bild herum, im Vergleich zu Bild [2] - die letzte BBC Ausstrahlung und das Bild der DVD wenn man es auf einem Fernseher sieht. Bild [3] ist das alte Analog-Bild. Bild [4] ist die Widescreen Version von BBC - Digital (14:9), welches die gleiche Bildhöhe hat wie Bild [2] aber die volle Breite von Bild [1] nutzt.
Bild [5] zeigt den Bildausschnitt wenn man das DVD Bild auf einem PC mit eingebautem DVD Laufwerk sieht. Was der Betrachter bekommt sind alle horizontalen Bilddaten des 14:9 Bildes und etwas eingeschränkte vertikale Bilddaten. Der Grund dafür, dass man mehr auf dem PC Monitor sieht als im Fernseher, ist das der PC Monitor nicht 'overscanned', wie ein normaler Fernseher. D.h. die Ränder werden aus Sicherheitsgründen (damit der Zuschauer immer einen sauberen Bildausschnitt sieht) begrenzt.
[4] Die 14:9 BBC2 digital Übertragung |
[5] Das DVD Bild auf einem Computer abgespielt |
Seit Ende 2004 gibt es alle 32 Folgen von EPIX Media auf DVD.
Leider wurde hier nicht das restaurierte Bildmaterial verwendet.
Das Bonusmaterial der DVDs, entstand in Zusammenarbeit mit THUNDERBIRDS AND FRIENDS (Micky Bister)